Die Standfestigkeit eines Sonnenschirms bei windigem Wetter ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein robuster Schirmständer ist unerlässlich, um den Schirm auch bei Windböen sicher zu halten. Viele Schirmständer lassen sich mit Wasser oder Sand befüllen, um zusätzliches Gewicht und damit mehr Stabilität zu erreichen. Achte darauf, dass der Schirmständer schwer genug ist, um den Schirm auch bei stärkeren Windstößen stabil zu halten.
Ein weiterer Ratschlag ist, den Schirm bei starkem Wind zu schließen. Selbst wenn der Schirmständer stabil ist, kann der Schirm selbst durch den Wind Schaden nehmen, wenn er offen bleibt. Bei aufkommendem Wind ist es daher klug, den Schirm rechtzeitig zu schließen und zu sichern.
Für freistehende Schirme, wie Ampelschirme, ist es besonders wichtig, auf eine stabile Bauweise zu achten. Einige Modelle bieten zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten, wie Bodenanker oder spezielle Halterungen, die den Schirm zusätzlich sichern können. Diese sind besonders in windreichen Gebieten nützlich.
Letztlich ist es wichtig, den Standort des Schirms mit Bedacht zu wählen. Ein windgeschützter Platz, zum Beispiel in der Nähe einer Mauer oder eines Gebäudes, kann dazu beitragen, die Windbelastung zu verringern und den Schirm stabiler zu halten. Mit diesen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Sonnenschirm auch bei Wind sicher und stabil bleibt.