Kräuter auf dem Balkon zu pflegen ist leichter, als viele vermuten. Der Erfolg hängt von der richtigen Wasserversorgung und dem optimalen Standort ab. Kräuter brauchen meist viel Licht, daher ist ein sonniger Platz auf dem Balkon perfekt. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu viel Wasser abbekommen, da dies Wurzelfäule verursachen kann. Eine gute Drainage in den Pflanzgefäßen ist daher wichtig.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Pflege ist das regelmäßige Zurückschneiden der Kräuter. Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern verhindert auch, dass die Pflanzen blühen und an Aroma verlieren. Am besten schneidest du die Kräuter morgens, wenn die ätherischen Öle am intensivsten sind. Verwende eine scharfe Schere, um die Stängel sauber abzutrennen.
Auch das Düngen spielt eine wichtige Rolle bei der Kräuterpflege. Nutze einen organischen Dünger, um die Pflanzen mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Achte darauf, nicht zu viel Dünger zu verwenden, da dies den Pflanzen schaden kann. Einmal im Monat reicht in der Regel aus.
Die Erntezeit variiert je nach Kraut. Basilikum kann geerntet werden, sobald die Pflanze etwa 15 cm hoch ist. Minze und Petersilie können regelmäßig geerntet werden, um das Wachstum zu fördern. Rosmarin und Thymian sollten erst geerntet werden, wenn die Pflanzen gut angewachsen sind.
Mit der richtigen Pflege stellst du sicher, dass deine Balkonkräuter gesund und ertragreich bleiben. So hast du immer frische Zutaten zur Hand, um deine Speisen zu verfeinern.