Wenn du eine Sonnenliege auswählst, ist das Material ein entscheidender Faktor. Es beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Haltbarkeit und den Pflegeaufwand. Holzliegen, wie etwa aus Teak oder Eukalyptus, verleihen eine natürliche Wärme und passen sich gut in grüne Umgebungen ein. Sie sind stabil und wetterfest, benötigen jedoch regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit zu erhalten. Einmal jährlich sollte das Holz geölt werden, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Metallliegen, häufig aus Aluminium oder Edelstahl, sind besonders langlebig und pflegeleicht. Sie sind in der Regel leichter als Holzliegen und lassen sich einfacher umstellen. Ein weiterer Vorteil ist ihr modernes Aussehen, das gut zu minimalistischen Gärten passt. Allerdings können sie sich in der Sonne stark erhitzen, weshalb eine Polsterung oder ein Handtuch als Unterlage empfehlenswert ist.
Rattanliegen, vor allem aus Polyrattan, sind eine beliebte Wahl für stilvolle Gärten. Sie sind wetterfest, leicht und in vielen Designs erhältlich. Polyrattan ist ein synthetisches Material, das im Gegensatz zu natürlichem Rattan nicht anfällig für Feuchtigkeit ist. Es erfordert wenig Pflege, sollte aber regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen.
Kunststoffliegen sind die günstigste Option und in vielen Farben erhältlich. Sie sind leicht, stapelbar und einfach zu reinigen. Allerdings sind sie weniger stabil und können bei starker Sonneneinstrahlung ausbleichen. Für eine längere Lebensdauer sollten sie bei Nichtgebrauch im Schatten oder unter einer Abdeckung aufbewahrt werden.
Die Wahl des Materials hängt von deinen persönlichen Vorlieben, dem Stil deines Gartens und dem gewünschten Pflegeaufwand ab. Überlege dir, wie viel Zeit du in die Pflege investieren möchtest und welche Optik am besten zu deinem Außenbereich passt.