Der orientalische Stil zeichnet sich durch eine üppige Farbvielfalt und kunstvolle Muster aus, die sofort ins Auge stechen. Die Farbgebung ist oft intensiv und kräftig, mit einem besonderen Augenmerk auf warme Töne wie Rot, Orange, Gold und Braun. Diese Farben erzeugen eine einladende und behagliche Atmosphäre, die an die Wärme und den Reichtum des Orients erinnert. Neben den warmen Tönen kommen auch kühle Farben wie Blau und Grün zum Einsatz, die häufig mit Gold oder Silber kombiniert werden, um einen luxuriösen Effekt zu erzielen.
Muster sind im orientalischen Stil von zentraler Bedeutung. Sie sind oft komplex und detailreich, inspiriert von der Natur und der islamischen Kunst. Florale Motive, geometrische Formen und kalligrafische Elemente sind häufig anzutreffen. Diese Muster finden sich auf Teppichen, Kissen, Vorhängen und Tapeten und verleihen jedem Raum eine besondere Note. Ein typisches Merkmal ist die Wiederholung von Mustern, die eine harmonische und zugleich dynamische Wirkung erzeugt.
Um den orientalischen Stil in deinem Zuhause umzusetzen, kannst du mit Textilien beginnen. Ein bunter Teppich mit orientalischem Muster kann der Mittelpunkt eines Raumes sein und die Farbpalette für den Rest der Einrichtung vorgeben. Kissen in verschiedenen Größen und Farben, bestickt oder mit Quasten verziert, sind eine einfache Möglichkeit, Farbe und Muster hinzuzufügen. Auch Vorhänge aus schweren Stoffen mit opulenten Mustern tragen zur orientalischen Atmosphäre bei.
Wände können mit Tapeten in orientalischen Designs oder mit Wandbehängen dekoriert werden. Wenn du es dezenter magst, kannst du auch nur eine Akzentwand gestalten. Die Kombination von verschiedenen Mustern und Farben erfordert ein gewisses Fingerspitzengefühl, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, damit der Raum nicht überladen wirkt.
Neben Textilien und Wanddekorationen spielen auch Accessoires eine wichtige Rolle. Lampen mit buntem Glas oder aus Metall mit filigranen Durchbrüchen werfen interessante Licht- und Schattenspiele und verstärken die orientalische Atmosphäre. Kerzenhalter, Vasen und Schalen aus Metall oder Keramik, oft mit aufwendigen Verzierungen, sind weitere typische Elemente.
Der orientalische Stil bietet eine Fülle von Möglichkeiten, Farben und Muster in dein Zuhause zu integrieren. Ob du dich für eine dezente oder opulente Umsetzung entscheidest, wichtig ist, dass du dich in deinem Zuhause wohlfühlst und die Atmosphäre genießt, die dieser Stil schafft.